Corona Regelungen: Aktuelle Information

Nach 1.073 Tagen: Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen läuft am 28. Februar 2023 aus.

Was gilt in Alten- und Pflegeheimen?

Das Personal und die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen können ab 1. März 2023 die Maske in allen Räumen weglassen. Die Besucher von Pflegeheimen müssen dagegen zunächst weiter einen Schutz tragen. Erst am 7. April soll auch diese Verpflichtung auslaufen. Auch hier gilt: Besucher von Pflegeheimen müssen ab dem 1. März keinen aktuellen negativen Schnelltest mehr vorlegen. Die Testpflicht entfällt auch für Beschäftigte.

Quelle: https://www.mags.nrw/pressemitteilung/nach-1073-tagen-nordrhein-westfalens-corona-schutzverordnung-laeuft-am-28-februar

Dennoch nehmen die Coronainfektionen in den letzten Tagen leider wieder zu.

Daher appellieren wir an alle Mitarbeitenden und deren Bewusstsein für die Verantwortung unseren Bewohnern gegenüber ebenfalls bis zum 07.04.2023 – freiwillig – eine FFP2-Maske zu tragen, wenn sie sich im direkten Kontakt mit unseren Bewohnern befinden. Denn so kann dazu beigetragen werden, dass bei vulnerablen Personen keine schwerwiegenden Folgen durch eine Infektion entstehen können.

Wir wünschen uns Verständnis für unsere klare Empfehlung!

Weisweiler

52249 Eschweiler-Weisweiler, Lindenallee 15 – 17

In Weisweiler, einem östlichen Stadtteil von Eschweiler nahe dem rheinischen Braunkohlegebiet und dem Naherholungsgebiet „Indemann“, entstand das „Neue Zentrum Weisweiler“, dessen Mittelpunkt Itertalklinik Seniorenzentrum ist. Das Haus, im Frühjahr 2019 fertiggestellt und eröffnet, ist sehr großzügig und modern; es bietet eine moderne Technik und jeglichen Komfort, Einrichtungen und Abläufe sind damit sehr funktional. Die Lage ist ruhig, die Umgebung lädt zu Spaziergängen unmittelbar am Haus ein. Die bekannte Schützenhalle befindet sich in unmittelbarer Nähe, einige Geschäfte, Restaurants und Apotheken ebenso. Der Bahnhof Eschweiler-Weisweiler ist fußläufig erreichbar, mit der Euregiobahn ist man in wenigen Minuten in Eschweiler, ebenso mit den Buslinien, die auch Langerwehe, Inden, Hücheln, Wilhelmshöhe mit Eschweiler verbinden.

Die Individualität der Bewohnerinnen und Bewohner steht im Mittelpunkt der Betreuungsarbeit; regelmäßig finden nach festen Wochenplänen Veranstaltungen statt. Überdies gibt es Ausflüge und weitere Events, die rechtzeitig – unter anderem in der vierteljährlich erscheinenden Hauszeitschrift „Itertal Express“ – bekanntgegeben werden. Beschäftigung und Geselligkeiten sind wichtige Aspekte im alltäglichen Ablauf.

Kostenübersicht Weisweiler für die stationäre Unterbringung

Langzeitpflege

Maximaler Eigenanteil:

2.975,90 € pro Monat

Bei Fragen zur Finanzierung beraten wir Sie gerne persönlich!

Sozialdienst Weisweiler:
02403 5066-1004

 

Maximaler Eigenanteil:

3.230,63 € pro Monat

Bei Fragen zur Finanzierung beraten wir Sie gerne persönlich!

Sozialdienst Weisweiler:
02403 5066-1004

 

Kurzzeitpflege

Maximaler Eigenanteil:

Bei Vorliegen eines Pflegegrades höher als 1 und Wohnsitz in der Städteregion Aachen, zahlen Sie lediglich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (dazu zählen auch der Ein- und der Auszugstag).

Bei Fragen zur Finanzierung berät Sie Frau Sauder gerne persönlich!

MDK-Prüfbericht – Residenz Weisweiler

Einen aktuellen Prüfbericht des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) finden Sie hier: www.pflegelotse.de

Beauftragte für Medizinproduktesicherheit am Standort Weisweiler:

Frau Laura Jülich, Telefon: 02403 5066-1003, E-Mail: l.juelich@itertalklinik-seniorenzentrum.de

Weisweiler - auf einen Blick:

Pflegewohnheim

  • 80 Betten, vollstationär
  • Einzelzimmer
  • Alle Pflegegrade
  • 4 Bereiche
  • Notrufsystem
  • Vielseitige kulturelle Veranstaltungen etc.

 

Betreutes Wohnen

  • 54 Wohnungen (44 bis 80 m²)
  • Balkon oder Terasse
  • Notrufsystem
  • Moderne Einrichtung

 

Tagespflegehaus

  • 15 Plätze

Ihre Ansprechpartner in Weisweiler:

Simone Drach
Einrichtungsleitung
02403 5066-1002
Laura Jülich
Pflegedienstleitung
02403 5066-1003
Anna-Lena Sauder
Sozialdienstleitung
02403 5066-1004
Andrea Unterieser
Tagespflegedienstleitung
02403 5066-1125
Lucia Maria Pereira Alves Le
Praxisanleiterin
02403 5066-0
 

Lage & Verkehrsanbindung:

Itertalklinik Seniorenzentrum
Lindenallee 15 –17
52249 Eschweiler-Weisweiler

Telefon: 02403 5066-0
Fax: 02403 5066-1090
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de

Die Lindenallee ist eine Straße, die direkt zum Bahnhof Weisweiler der Regiobahn führt (ca. 250 Meter). Von dort ist man in wenigen Minuten in Eschweiler, einem Zentrum vor den Toren der Stadt Aachen; hier gibt es eine große Einkaufszone (Fußgängerbereich), in der jegliche Geschäfte den persönlichen Bedarf decken; Cafés und Restaurants gestalten den Aufenthalt angenehm und abwechslungsreich. Gegenüber des Itertalklink Seniorenzentrums in der Lindenallee gibt es eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs; die Buslinien bieten Ziele in Langerwehe, Inden (mit der Ausflugsregion Indemann) sowie Hücheln und Wilhelmshöhe (Eschweiler) an. In Weisweiler selbst besteht ebenfalls die Möglichkeit, Dinge des täglichen Bedarfs zu besorgen.

Copyright 2023 Itertalklinik Seniorenzentrum